Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen der IngenieurDidaktik zum Infektionsschutz für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Aufgrund des Coronavirus wurde für das Land NRW der Beginn der Vorlesungszeit für das Sommersemester auf den 20. April verschoben. Die Vorlesungszeit wird trotzdem wie geplant am 17. Juli enden, d.h. es wird eine Verkürzung der Vorlesungszeit stattfinden. Bis auf Weiteres sind daher auch der M.EE und die Werkstatt der IngenieurDidaktik nicht für Studierende geöffnet. Es finden somit auch keine Sicherheitsunterweisungen etc. statt.
Am 15.03. hat die Leitung der TU Dortmund außerdem mitgeteilt, dass die Klausuren und mündlichen Prüfungen bis zum 19.04. abgesagt werden. Da es sich hierbei um eine allgemeine und zentrale Regelung handelt, schließen wir uns selbstverständlich an. Die von uns geplante Durchführung der Prüfungen über Adobe Connect wird nicht stattfinden, da die TU aktuell eine allgemeine Regelung digitaler Formate plant und wir daher keine "Insellösung" schaffen wollen. Sobald es neue Informationen dazu gibt, geben wir diese über die üblichen Kanäle (Mailverteiler via Moodle etc.) weiter.
Für fristgebundene Arbeiten (Abschlussarbeiten, Hausarbeiten, TP-Bericht etc.) verlängert sich die Abgabefrist automatisch zunächst um zwei Wochen. Sollten die aktuellen Maßnahmen weitere Verzögerungen bei Bachelor- und Masterarbeiten verursachen, so besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Prüfer*innen eine individuelle Fristverlängerung zu beantragen.
Ab Montag, 16. März, gilt bis auf Weiteres für alle Studierenden ein generelles Betretungsverbot für die Gebäude der TU Dortmund.
Alle Seminare der IngenieurDidaktik werden im Sommersemester 2020 vollständig online stattfinden.
Wir bitten alle Studierenden, sich im LSF für die Veranstaltungen anzumelden. Die Dozentinnen und Dozenten werden dann rechtzeitig Informationen über den Ablauf und Organisation der Seminare verteilen.
Auf Beschluss der Kultusministerkonferenz beginnen die Vorlesungen im Wintersemester 2020/21 erst am 1. November.
Da sich die Informationslage und die erforderlichen Maßnahmen aktuell sehr kurzfristig verändern, versuchen wir stets kurzfristig zu informieren. Wir werden versuchen möglichst flexibel zu reagieren und bitten daher alle um etwas Geduld und Verständnis!