Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde der Beginn der Vorlesungszeit für das Wintersemester verschoben. Alle Veranstaltungen der IngenieurDidaktik werden erst in der Woche ab dem 02.11.2020 starten!
Nach aktueller Planung werden die Veranstaltungen der IngenieurDidaktik auch im Wintersemester online stattfinden wird.
Aus diesem Grund bitten wir alle Studierenden, sich im LSF für die Veranstaltungen der IngenieurDidaktik anzumelden, damit wir rechtzeitig über den Start und den Ablauf der Seminare informieren können. Die Anmeldung wird dort ab dem 01.09. freigeschaltet.
Um eine optimale Betreuung sicherzustellen, finden Sie hier zu jeder Veranstaltung eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an diese Person. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Kursen in Moodle.
Hinweis zur Anwesenheitspflicht
Sofern zu Beginn der Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht keine anders lautenden Regeln bekannt gegeben werden, gilt:
Bei allen Veranstaltungen sind in der Regel sind nicht mehr als drei Fehltermine bei wöchentlich stattfindenden Kursen, zwei Fehltermine bei 14täglichem Rhythmus und kein Fehltermin bei Blockkursen erlaubt. Der Grund für den Fehltermin ist dabei nicht relevant!
Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Fachgebiets Maschinenelemente.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 2 erbringen müssen.
Termin: Do. 16:15 - 17:45 Uhr, Ort: C2-04-328, Ansprechpartnerin: Dipl.-Inf. Martha Ridgers
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Instituts für Spanende Fertigung und des Instituts für Umformtechnik und Leichtbau.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 1 erbringen müssen.
Hinweis: Diese Veranstaltung wird nicht von der IngenieurDidaktik angeboten! Informationen zur Veranstaltung finden Sie im LSF und auf den Seiten des Lehrstuhls für Werkstofftechnologie.
Wenn keine speziellen Angaben für die Leistungen für Lehramtsstudiengang Technik HRSGe/ SP ausgewiesen werden, sind laut Modulhandbuch die Leistungen zu erbringen, die auch Studierende im Bachelorstudiengang des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gemäß Modul 1 erbringen müssen.
Termin: Do. 14:15 - 15:45 Uhr, Ort: C2-04-327, Ansprechpartner: Torben Pacholleck, M. Ed.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Di. 14:15 - 15:45 Uhr, Ort: C2-04-328, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr, Ort: C2-04-328, Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Di. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: Dr. phil. Tobias Haertel
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Do. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: Dr. phil. Tobias Haertel
Termin: Di. 14:15 - 15:45 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: Karsten Lensing, M. Sc.
Termin: Mi. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Termin: Di. 08:15 - 10:45 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Die Termine für das Wintersemester 2020/21 stehen noch nicht fest, Ansprechpartner: Torben Pacholleck, M. Ed.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Di. 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: C2-04-328 , Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Blocktermine am Mo. 12:00 - 16:00 Uhr (weitere Informationen folgen in der ersten Veranstaltung), Ort: C2-04-328 , Ansprechpartnerin: Judyta Franuszkiewicz
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Mi. 08:15 - 09:45 Uhr (14-tägig), Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Mi. 08:30 - 10:00 Uhr (14-tägig), Ort: C2-04-328 , Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Tobias R. Ortelt
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Do. 08:30 - 10:00 Uhr, Ort: C2-04-328, Ansprechpartner: Karsten Lensing, M. Sc.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Di. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: C2-04-328, Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Tobias R. Ortelt
Hinweis: Bitte beachten Sie die Regelungen zur Anwesenheitspflicht in dieser Veranstaltung!
Termin: Mo. 14:15 - 15:45 Uhr, Ort: HG II - HS 5 , Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
Termin: Mo. 10:15 - 11:45 Uhr, Ort: HG II - HS 5 , Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
Termine der Erkundungen werden rechtzeitig bekanntgegeben, Ansprechpartner: Dr. phil. Tobias Haertel
Hinweis: Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Sachunterrichts.
Hinweise: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 40 Personen, eine Anmeldung ist ausschließlich über das LSF (Nr. 078567) möglich. Beachten Sie die Anwesenheitspflicht für die angegebenen Terminen.
Ansprechpartnerin: Dipl.-Wirt.-Ing. Silke Frye
Sammelanmeldung für alle Projektseminare im LSF mit Anmeldezeitraum
Termin: Mi. 14:15 - 17:30 Uhr, Ort: C2-04-327, Ansprechpartner: StR i.H. Dipl.-Ing. Roland Hirsch
Hinweis: Für dieses Seminar ist eine Anmeldung über das LSF zwingend erforderlich. Weitere Angaben finden sich auf der Homepage des Sachunterrichts der TU Dortmund.